Moppel Dukumentation S - 2018 bis ...
(C)2018 Werner Römer
Bei der Softwareanalyse vom Monitor-rot Platz #0 sind einige Details ans "Licht " gekommen, darunter ein uralter Bug in der Baudratenerzeugung. Für den Empfang wurde die UART-Taktrate nicht auf 16-64fache der Bitrate angepasst, somit ist ein Empfang von Daten nicht möglich.
Hier also das Spiel mit den Registern und Voreinstellungen. Schaltpläne dazu findet Ihr im Laborbrief 3 - sollten die nicht zur Verfühung stehen, einfach nachfragen.
Serielle Schnittstellenkarte : (21.01.2018)
Beschreibung der 87er V24Schnittstellenkarte
als PDF-Datei
Software : (04.02.2018)
Grundlage der Moppel-Wiederbelebung ist die Version x.5. Hierzu habe ich die Quellen aufbereitet und soweit mir bekannt mit den originalen Bemerkungen versehen.
Als Editor dient der "notepad++" mit der Tabeinstellung = 6 benutzt und für den
"TASM" von Thomas N.Anderson optimiert.
ZIP-Archiv mit folgenden Dateien als ASM-Quelltext:
- Monitor rot Platz#0 0000-0FFFh
- Monitor gelb Platz#1 1000-1FFFh
- System-RAM Belegung
- IO-Adressen
- Sprungverteiler aus Monitor rot und gelb
Das Copyright für den Quellcode liegt bei Rheinhard Gößler, bitte entsprechend beachten.
20.02.2018
Monitorversion 2018, hier sind die gemeinsamen Bereich als Module ausgelagert, Hexanteile entfernt.
und durch den Bootlader sowie den Intel-Hex-Lader ersetzt:
- sys-18-1.asm Belegung System-RAM
- io-18-1.asm IO-Adressen
- spm-18-1.asm Sprungleiste Monitor Rot 0000h
- spv-18-1.asm Sprungleiste Monitor Gelb 1000h
als ZIP Archiv
01.03.2018
Monitorversion 18V1.23, hier wurde nochmals deutlich aufgeräumt, da für den CP/M Betrieb viele Dinge, wie Einzelschrittmodul, Kassetteninterface nicht erforderlich sind. Es sind jetzt ca. 1kByte frei für weitere Erweiterungen, wie z.B. eine Terminalemulation.
als ZIP Archiv